Dr. med. Ernst-Jürgen Finke

  • 1963-1964 Grundwehrdienst (NVA) in Weißenfels
  • 1964-1970 Studium der Humanmedizin an der Militärmedizinischen Sektion der Ernst-Moritz-Arndt-Universität zu Greifswald
    Approbation, Erwerb der Berufsbezeichnung Militärarzt
  • 1970-1975 Weiterbildung zum Facharzt für Mikrobiologie
    am Institut für Mikrobiologie und Epidemiologie an der Universität Greifswald
  • 1971-1972 postgraduelles Studium Mikrobiologie und Feldepidemiologie
    an der Militärmedizinischen Akademie in Leningrad (heute: St. Petersburg)
  • 1974 Diplom-Mediziner
  • 1976 Promotion zum Dr. med.
  • 1975-1990 Leiter des virologischen Labors und der Arbeitsgruppe "Spezielle Mikrobiologie"
    am Institut für Feldepidemiologie und Mikrobiologie an der Militärmedizinischen Sektion;
    Forschungstätigkeit (Schnelldiagnostik, Immunprophylaxe) und Entwicklung mobiler Feldlabortechnik; Lehrauftrag ab 1988; Betreuung von Diplomanden und Doktoranden
  • 1991-1994 Eintritt in die Bundeswehr: Laborleiter am Zentralen Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Berlin:
    Erwerb der Weiterbildungsberechtigung im Fachgebiet Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie
  • 1994-2007 Leiter des Instituts für Mikrobiologie an der Sanitätsakademie der Bundeswehr in München (ab 01.08.2002: Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr),
    Forschungs- und Lehrtätigkeit auf dem Gebiet "Medizinischer B-Schutz"; Mitarbeit in Bund-Länder-Arbeitsgruppen "Seuchenschutz" und "Influenza-Pandemieplanung", im Interdisziplinären Expertennetzwerk "Biologische Gefahren" und in der "Biological Medical Advisory Comission" der NATO
  • Ende 2007 Ruhestand
  • seit 2008 Dozent in Seminaren "Krisenmanagement im Gesundheitswesen" an der Akademie für Krisenmanagement,
    Notfallplanung und Zivilschutz in Ahrweiler, Schriftleiter der Wehrmedizinischen Monatsschrift (2010-2013)